CoPilot or else

12. Februar 2025
Posted in News
12. Februar 2025 Roman Jucker

Wenn mein Vorgesetzter ein benötigtes Werkzeug nicht bezahlen will, darf ich dann mein privates brauchen ?

DeepSeek hat Wellen geschlagen – keine Frage.
Weniger Kosten, bessere Performance, hört sich gut an. Einsetzen in der Firma, Produkte aus China – ich weiss ja nicht. Sie denken vielleicht/hoffentlich so, aber was ist mit ihren Mitarbeitern im Unternehmen ? Und wieso sehe ich nun überall CoPilot ?

Wie regeln Sie das im Allgemeinen so mit all diesen unzähligen CloudServices für:

  • unkomplizierten Datentransfer
  • cooles Projektmanagementtool mit Tasks und Verantwortlichkeiten
  • Schnell was Designen für die Firmenwebseite oder Broschüre
  • das Ganze bitte einmal auf französisch übersetzen
  • Meinen Firmenkalender endlich mit der Familie teilen

IT als Verhinderer war gestern, wir wollen Enabler sein – aber ich glaube, wir dürfen auch ab und zu mal den Mahnfinger heben – und hoffentlich jederzeit prüfen können was da so abgeht.

Das hier wäre jetzt der Zeitpunkt für den Mahnfinger und prüfen, und zwar aus folgenden Gründen.

Die Fakten sind nämlich:

  • die junge Generation will und kann nicht mehr ohne AI.
  • motivierte Mitarbeiter haben unlängst den Wert von AI erkannt
  • AI, oder nennen wir das Kind beim Namen: CoPilot – wird uns regelrecht aufgedrückt
  • Technische Massnahmen implementieren, um alles zu verbieten – so 2000er Jahre (Facebook verbieten, erinnern sie sich an die Diskussion?)
    • Ausserdem – was wenn Kunde mir was auf wetransfer oder Dropbox sendet und ich kann das wegen Firewall nicht downloaden
    • Was, wenn ein externes Projekt in Monday.com abgewickelt wird
  • Regulatorische Massnahmen – Richtlinien definieren
    • Wird garantiert bei genug Schmerzen komplett ignoriert und wegrationalisiert (bin sonst nicht produktiv genug, trage ja keine sensitiven Daten da ein etc.)

 

Aber wie weiss ich denn nun, was genau in meinem Unternehmen genutzt wird ?
Defender for Cloud Apps zur Hilfe ! Und NICHT Defender for Cloud Apps Discovery Mini-Feature !

Auf allen gemangten Geräten im Unternehmen läuft nämlich der Defender for Endpoint mit und sorgt dafür, dass im Defender for Cloud Apps aufgezeichnet wird (anonymisiert wenn gewünscht oder nötig), auf welche CloudServices zugegriffen wird. Das wäre JETZT und repetitiv alle drei Monate mal nötig, oder wollen sie dass ihre Benutzer DeepSeek verwenden, oder Dropbox in der einen Abteilung benutzt wird, weil das BESSER und EINFACHER ist als Sharepoint (nicht meine Meinung, aber die vom Abteilungsleiter Marketing bspw.)

Schnell und einfach Reports über benutzte Cloudservices ziehen – und sich dann fragen, weshalb brauchen die das!

Und genau an der Stelle macht es dann Sinn über CoPilot etc. im Unternehmen beginnen zu diskutieren. Denn, CoPilot Chat (mehr oder weniger chatGPT Funktion ganz grob generalisiert) kommt seit ein paar Wochen mit den meisten Lizenzen nun mit – also weg mit ChatGPT und Gemini mit privaten Accounts ? Maybe….

Also, einfach für hunderte Franken im Jahr jedem eine vollwertige CoPilot Lizenz lösen und zuteilen ? Wohl eher nicht. Es gilt da beim Einführen von CoPilot auf ein paar Sachen zu achten, so dass sie auch das rauskriegen, was sie erwarten.

Suchen Sie das Gespräch mit uns für Untersützung im sichtbar machen – und mit ihren Abteilungen was die Bedürfnisse sind

Roman Jucker

Roman Jucker

Cloud Solution Architect
anrufen